€ 10,00
Sammlung von Kompensationsprüfungen mit vollständig durchgerechneten Lösungen, die seit dem Schuljahr 2013/14 bei den jeweiligen Haupt- und Nebenterminen gegeben wurden.
Beschreibung
Sammlung von Aufgaben, die seit dem Schuljahr 2013/14 bei Kompensationsprüfungen gegeben wurden.
Diese Sammlung enthält Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen zu den folgenden Themenbereichen:
- Algebra
- Zahlen und Zahlenmengen
- Terme
- Gleichungen und Formeln
- Ungleichungen
- Lineare Gleichungen
- Quadratische Gleichungen
- Trigonometrie
- Vektorrechnung
- Funktionale Abhängigkeiten
- Funktionen allgemein
- lineare Funktionen
- quadratische Funktionen
- Potenzfunktionen
- Polynomfunktionen
- Logarithmus- und Exponentialgleichungen
- Exponentialfunktion
- Sinusfunktion, Cosinusfunktion
- Analysis
- Der Funktionsbegriff
- Darstellung von Funktionen
- Elementare Eigenschaften von Funktionen
- Bijektive Funktionen und Umkehrfunktionen
- Differentialrechnung
- Änderungsmaße
- Differenzenquotient
- Differentialquotient
- Ableitungsregeln
- Höhere Ableitungen
- Eigenschaften von Funktionen
- Monotonie
- Extremstellen
- Krümmung
- Wendestellen
- Hinreichende Bedingungen für Extremstellen
- Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung
- Weitere Ableitungsregeln
- Integralrechnung
- Stammfunktionen
- Das bestimmte Integral
- Berechnung von Flächeninhalten
- Das uneigentliche Integral
- Volumenberechnungen
- Anwendungen in der Physik
- Statistik
- Beschreibende Statistik
- Absolute, relative Häufigkeit
- Darstellung von Daten
- Statistische Kennzahlen
- Varianz und Standardabweichung
- Schließende Statistik
- Schätzmethoden
- Schätzbereich in einer Stichprobe ermitteln
- Konfidenzintervalle
- Sicherheit eines gegebenen Konfidenzintervalls bestimmen
- Stichprobenumfang für ein Konfidenzintervall ermitteln
- Beschreibende Statistik
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Grundlagen
- Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeitsverteilung
- Erwartungswert, Standardabweichung einer Zufallsvariablen
- Kombinatorik
- Binomialverteilung
- Stetige Zufallsvariable – Normalverteilung
Die Sammlung enthält für jeden Themenbereich Aufgaben der Haupt- und Nebentermine seit dem Schuljahr 2013/14 mit vollständig durchgerechneten Lösungen.
Die Beispielsammlung ist auf einer Cloud abgelegt. Die für einen Zugriff nötigen Zugangsdaten werden nach erfolgter Bestellung per E-Mail zugesandt. Die Einrichtung des Kundenkontos in der Cloud erfolgt manuell und kann ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen.
Gültigkeitsdauer:
Der Zugang ist für das aktuell laufende Schuljahr gültig. Nach Ende des Schuljahres wird das Kundenkonto deaktiviert.